Zum Hauptinhalt springen
Die Schülerzeitung des Gymnasiums Römerhof

Ausflüge, Projekte und Fahrten im Deutsch-LK

Das Fach Deutsch ist sehr abwechslungsreich, was Ausflüge, Projekte und Fahrten angeht. Zum Beispiel kann man 2 bis 3 Tage nach Weimar fahren, um sich die Stadt anzuschauen, in der Goethe und Schiller gelebt und die Weimarer Klassik ins Leben gerufen haben. Die Stadt ist aber mehr als Schiller und Goethe, denn hier gibt es eine tolle Altstadt, das Bauhaus, eine berühmte Kunstschule, kommt hierher und das KZ Buchenwald ist ein wichtiger Erinnerungsort.

Diese Fahrt zeigt auch eine andere Stärke des Faches: Man muss fächerübergreifend arbeiten, jedes Thema in Deutsch hat Projektcharakter und berührt mehrere Fächer: Geschichte, Kunst, Musik spielen in den meisten Epochen, wie zum Beispiel in den Epochen der Klassik und Romantik, eine große Rolle. Aber vielleicht habt ihr auch mal „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt gelesen, da sind wir bei der Physik, genauer der Atomphysik, mit der man sich beschäftigen muss – und natürlich mit der Frage nach Verantwortung der Wissenschaft. „Andorra“ von Max Frisch wirft ethische Fragen auf, die sich mit Vorurteilen, Mitläufertum und Gründen des Antisemitismus beschäftigen. Juli Zeh, eine zeitgenössische Schriftstellerin, zeigt in ihrem neuesten Roman „Über Menschen“, wie man durch den Umzug an einen völlig anderen Ort viele Vorurteile über den Haufen werfen muss und nie geahnte Stärken bei sich entdeckt.

Ausflüge gehören zum Deutsch-LK dazu: Ausstellungen, Museen, z.B. das Goethe-Haus und das Romantikmuseum in Frankfurt, aber auch Kassels Grimm-Museum sind tolle Ausflugsziele!

Motto: Raus aus dem Klassenzimmer in die Welt!

Antje Ziogas, Deutschlehrerin